Zum Inhalt springen

Bruderschaft zu Ehren des heiligen Josef zur Hilfe für die täglich Sterbenden

Geschichte und Mitgliedschaft

Christine Schürgers, Ansprechpartnerin der Josefsbruderschaft

Die von dem am 23.10.2011 heilig gesprochenen Alois Guanella (1842 - 1915) gegründete Fraternitas zu Ehren des heiligen Josef, des Patrons der Sterbenden, wurde von Papst Pius X. im Jahre 1913 autorisiert und dank der außergewöhnlich großen Anzahl von Mitgliedern bereits ein Jahr später zur „Pia Unione del Transito di San Guiseppe“ erhoben: Das war die Geburtsstunde der heute über die ganze Welt verbreiteten Josefsbruderschaft. Papst Pius X., dessen Taufname Josef war, verehrte den Pflegevater Jesu sehr und unterstützte Don Guanella auch finanziell.  So konnte dieser sein Projekt verwirklichen und in der Ewigen Stadt ein großes Gotteshaus zu Ehren des heiligen Patrons der Katholischen Kirche errichten. Der Bau wurde im Jahre 1909 begonnen und am 19. März 1912 eingeweiht. Die Kirche San Guiseppe al Trionfale ist seit 1967 eine „diaconia cardinalizia“. 1970 wurde ihr von Papst Paul VI. der Titel „Basilica Minore“ verliehen. Am 12. Januar 1920 wurde die Josefsbruderschaft für den deutschen Sprachraum in der Provinz St. Trudpert kanonisch errichtet. Am 8. Dezember 2020 hat Papst Franziskus anlässlich des 150. Jahrestages der Erhebung des heiligen Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche das Apostolische Schreiben Patris Corde veröffentlicht. Anlässlich seiner Generalaudienz am 9. Februar 2022 hat er zudem klar Stellung zur Unvereinbarkeit der aktiven Sterbehilfe und der geschäftsmäßigen Förderung des Suizids mit der christlichen Lehre genommen.

Auch an der Wallfahrtskirche Sankt Maria in der Kupfergasse existiert eine Tochtergemeinschaft: Wer dieser Josefsbruderschaft beitreten will, melde sich bitte bei der Ansprechpartnerin der Josefsbruderschaft an St. Maria in der Kupfergasse, Frau Christine Schürgers: hl.joseph1914@gmail.com.

Der "Mitgliedsbeitrag" besteht darin, täglich morgens und abends das kurze Bruderschaftsgebet zu sprechen:

Heiliger Josef, Nährvater Jesu Christi und wahrer Bräutigam der seligsten Jungfrau Maria, bitte für uns und die Sterbenden dieses Tages/dieser Nacht!

Regelmäßige Gottesdienste der Josefsbruderschaft an der Wallfahrtskirche St. Maria in der Kupfergasse

Das Gesang- und Gebetsheft für die Gottesdienste der Josefsbruderschaft ist am Schriftenstand erhältlich.

An jedem dritten Mittwoch im Monat wird um 17.45h der Josefsrosenkranz gebetet. Im Anschluss daran findet ab 18.30h die heilige Messe zu Ehren des heiligen Josef statt, die mit der Josefslitanei vor dem ausgesetzten Allerheiligsten und dem sakramentalen Segen endet. Alle, insbesondere diejenigen, die der Josefsbruderschaft beitreten möchten, sind herzlich willkommen!

Die Termine für das Kalenderjahr 2023 sind: 18. Januar, 15. Februar, 15. März, 19. April, 24. Mai, 21. Juni, 19. Juli, 16. August, 20. September, 18. Oktober, 15. November und 20. Dezember.

Rückblick auf das Jahr 2022

Dank an alle Mitglieder und Beter, die 2022 für das Heil der Sterbenden zum heiligen Josef gebetet haben! Im Gedenken an einige verstorbene Mitglieder dürfen wir davon ausgehen, dass ihr eigenes und unser bruderschaftliches Beten ihrem Heimgang ins ewige Heil zugute gekommen ist.

Danken wir unserem verehrten Pastor Dr. Vollmer für die monatlichen Votivmessen zu Ehren des hl. Josef! Jedes mal durften wir eine gehaltvolle Predigt hinsichtlich dieses großen Heiligen hören, und diese Messen waren immer besonders gut besucht. Dank auch unserem Konzertorganisten Herrn Scheuren und Frau Hanke für die musikalische Gestaltung mit engelsgleichem Gesang. Danken wollen wir zudem für die Glaubensvorträge von Pfarrer Filler und Msgr. Prof. Dr. Schmitz, aus denen wir Rat, Stärkung und Zuversicht für unseren Glaubensweg gewinnen konnten.

Herzliche Einladung zum nächsten Glaubensvortrag am 15. März 2023 um 19.30h im Anschluss an die Abendmesse zu Ehren des heiligen Josef!

Pfarrer Ulrich Filler spricht über das Thema: Botschafterinnen der Barmherzigkeit - 3 Frauen machen Furore: Wie Juliana, Margareta und Helena das Leben der Kirche für immer verändern. Es geht um die heilige Juliana von Lüttich, auf deren Visionen hin das Fronleichnamsfest eingeführt wurde, um die heilige Margareta Maria Alacoque, deren Herz-Jesu-Visionen zum Herz-Jesu-Fest führten, und um die heilige Schwester Faustyna Kowalska (Geburtsname Helena Kowalska) und ihre Visionen vom Barmherzigen Jesus. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen!

Herzliche Einladung zur Novene zum heiligen Josef mit Texten unseres Gebetsheftes

Freitag, 10. März 2023, bis Samstag, 18. März 2023, jeweils in der Abendmesse unmittelbar vor dem Schlusssegen:

Wir wollen damit den heiligen Josef ehren und ihn um Hilfe und Fürsprache bitten

- gegen die Bedrängnisse unserer Kirche von außen und innen,

- für unseren Kardinal und Erzbischof Rainer Woelki und das ganze Erzbistum Köln,

- für das Gedeihen unserer Wallfahrtskirche St. Maria in der Kupfergasse

- und um neue Mitbeter für unsere Josefsbruderschaft zur Hilfe für die Sterbenden.

Wir wollen ihm auch danken für seinen Beistand, den er niemandem verwehrt, der sich mit aufrichtigem guten Willen an ihn wendet. Bei ihm sind alle Anliegen in den besten Händen, genau wie bei der heiligen Gottesmutter Maria, seiner gottgegebenen Braut. Diese selbst liebt es, wenn wir uns an den heiligen Josef wenden. Sie hat der heiligen Theresa von Avila versichert, es bereite ihr große Freude, dass Theresa dem glorreichen heiligen Josef diene.

Nach der Novene feiern wir am Sonntag, dem 19. März 2023, um 18.00h das feierliche lateinische Hochamt zum Fest des Heiligen Josef mit vorausgehender Andacht um 17.30h.

Wir wollen auch den heiligen Josef, den Schutzpatron der Kirche, um Hilfe und Fürsprache gegen die innere und äußere Bedrängnis der katholischen Kirche bitten mit dem Gebet von

Papst LEO XIII, Gebet zum heiligen Josef, 15. August 1889:

Bei dir, heiliger Josef, suchen wir Zuflucht. Wir haben deine heiligste Braut um Hilfe angefleht und bitte nun vertrauensvoll um deinen väterlichen Schutz. Um der Liebe willen, die dich mit der unbefleckten Jungfrau und Gottesmutter verbunden, um der väterlichen Liebe willen, mit der du das Jesuskind umfangen hast, bitten wir dich flehentlich: Schau gütig herab auf die Kirche, die Jesus Christus durch sein Blut sich erworben hat, und komm unseren Nöten durch deine Macht zu Hilfe. Du hast in treuer Sorge gewacht über die heilige Familie; schütze nun auch die auserwählten Kinder Jesu Christi. Liebreicher Vater, halte fern von uns jede Ansteckung durch Irrtum und Verderbnis. Du starker Beschützer, steh uns vom Himmel aus gnädig bei in unserem Kampf gegen die Mächte der Finsternis. Wie du einst das Jesuskind aus höchster Lebensgefahr gerettet hast, so verteidige jetzt die heilige Kirche Gottes gegen alle Nachstellungen ihrer Feinde und gegen jede Widerwärtigkeit. Jeden von uns aber nimm unter deinen beständigen Schutz, damit wir nach deinem Beispiel und mit deiner Hilfe heilig leben, gut sterben und die ewige Glückseligkeit im Himmel erlangen. Amen.